![]() |
Die mobile App e-Impfdoc ermöglicht Ärztinnen und Ärzten das einfache, elektronische Erfassen von personenbezogenen Impfdaten auf einem mobilen Gerät (Tablet).
Um das Tablet mit e-Impfdoc nutzen zu können, gibt es folgende VORAUSSETZUNGEN:
- aktive Handysignatur (Infos unter www.buergerkarte.at)
- Eintragung in die Ärzteliste ("ius practicandi") - Hinweis: Hier können Sie die Eintragung in die Ärzteliste überprüfen (Bitte den Nachnamen im Feld "symbolischer Name" eingeben)
Folgende FUNKTIONEN bietet e-Impfdoc:
- Impfpass eines Impflings abrufen
- Impfungen bei Verabreichung erfassen
- Selbst erfasste Impfungen bearbeiten oder stornieren
- Einen Impfling mittels Scans der e-card oder Suche nach der Sozialversicherungsnummer identifizieren
- Die Liste der bestehenden Impfkontakte aufrufen
- Einen Impfling, mit dem man bereits Kontakt hatte, aus den Impfkontakten heraussuchen
- Impfstoffpackungen einscannen
- DataMatrix-Code der Impfstoffpackung scannen
Hinweis: Die COVID-Impfungen werden aktuell vom Hersteller ohne DataMatrix-Code ausgeliefert. Aus diesem Grund finden Sie hier die DataMatrix-Codes für die aktuellen Chargen zum Ausdrucken:
- DataMatrix-Code PfizerBiontech (LOT EJ6796)
- DataMatrix-Code PfizerBiontech (LOT EL1491)
- DataMatrix-Code PfizerBiontech (LOT EJ6797)
- DataMatrix-Code PfizerBiontech (LOT EJ6134)
- DataMatrix-Code PfizerBiontech (LOT EJ6136)
ACHTUNG! Bitte achten Sie immer auf Übereinstimmung mit der richtigen Chargennummer (LOT).
Weiterführende Informationen: Auf www.e-impfdoc.at finden Sie alles rund um die App "e-Impfdoc" (mobile Lösung/Tablet) wie Infos zur Handysignatur, Quick Starter Guide, Handbuch, Erklär-Videos etc.
Schulungsmitschnitte zu e-Impfdoc: Hier geht's zu den Videos.
Bei Fragen zu den Tablets und zur App "e-Impfdoc" steht Ihnen auch gerne der e-Impfpass Support der ELGA-Serviceline zur Verfügung:
Telefon: 050 124 44 22 (Mo.-Fr. von 06.00-20.00 Uhr und Sa. 06.00-13.00 Uhr)
Mail: e-impf-support@elga-serviceline.at